Empfehlung

Das Buch Ikigai von Ken Mogi
Folgende 5 Säulen hat der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi auf der Suche nach Ikigai in seinem Modell entwickelt.
Klein anfangen
01
Loslassen lernen
02
Harmonie und Nachhaltigkeit leben
03
Die kleinen Dinge wertschätzen
04
Im Hier und Jetzt sein
05
Heike Bauer, zertifizierte Ikigai Coach
Vor mehr als 20 Jahren begann meine Reise in die Schweiz. Eine Reise, die mit einem einzigen Blick begann: auf den Zürisee.
Schon während meines ersten Aufenthalts verliebte ich mich in die Stadt Zürich und ihre Umgebung. Der Umzug war keine spontane Entscheidung, sondern eine bewusst geplante Veränderung, die ich nach zwei Jahren sorgfältiger Vorbereitung umsetzte.
Beruflich war ich damals als betriebswirtschaftliche Führungskraft auf dem Weg nach oben. Schon kurz nach meiner Ankunft übernahm ich meine erste Führungsaufgabe als Abteilungsleiterin. In den folgenden Jahren konnte ich als Geschäftsführerin Verantwortung übernehmen, Menschen begleiten und Unternehmen entwickeln. Rückblickend bezeichne ich meine vielen Lernkurven als Shoshin (初心) – den Anfängergeist aus dem Zen-Buddhismus.
Dieser Geist der Offenheit und Neugier hat mich stets getragen und mir ermöglicht, Veränderungen als Chancen zu sehen.
Ein Wendepunkt kam im Rahmen meiner Arbeit an der Studie „Arbeitswelt der Zukunft“ mit der FHNW.
Dort begegnete ich erstmals dem Begriff Ikigai, allerdings in seiner westlich verfälschten Darstellung als Venn-Diagramm. Spannend fand ich das schon, doch die Fixierung auf „Wie verdiene ich mit wenig Aufwand mehr Geld?“ entsprach nicht meinem Verständnis von Glück oder Sinn.
Die wahre Tiefe von Ikigai öffnete sich mir erst durch die Begegnung mit Dr. Katharina Stenger im Jahr 2020. Sie vermittelte mir aus erster Hand die echte Philosophie und kulturelle Verwurzelung von Ikigai in Japan. Plötzlich ergab alles Sinn: Werte, Wirksamkeit, Zufriedenheit, fernab von rein materiellen Zielen.
Aus dieser Faszination wurde Leidenschaft. Schritt für Schritt tauchte ich tiefer ein, absolvierte 2024 meine Ausbildung zur diplomierten Ikigai-Coach bei Dr. Stenger und verknüpfte das Erlernte mit meinen eigenen Erfahrungen sowie Weiterbildungen in ressourcenorientiertem Coaching, Psychologie und New Work.
So entwickelte ich meinen persönlichen, individuellen Coachingansatz.
Heute weiss ich:
Ohne das Bewusstsein für mein Ikigai hätte ich die turbulenten Jahre nicht als Chance für inneres Wachstum nutzen können.
Dieses Geschenk – die Fähigkeit, Sinn und Stärke im Wandel zu finden – möchte ich nun auch an andere weitergeben.

Häufige Fragen (FAQ)
Ist das Coaching auch für Menschen mit psychischen Belastungen geeignet?
Das Coaching ersetzt keine Therapie, kann aber stabilisierend wirken, solange keine akuten psychischen Erkrankungen vorliegen.
Ich bin schon über 80 – lohnt sich das überhaupt noch?
Gerade dann! Jeder Moment, in dem Sie Klarheit, Frieden und Freude erleben, ist wertvoll. Und es ist nie zu spät, sich selbst besser zu verstehen.
Kann ich auch als Angehörige:r teilnehmen oder ein Coaching verschenken?
Ja, ich biete auch Gutscheine oder begleitende Gespräche für Angehörige an.